Für so manchen Kunststofftechniker ist ein Spritzgießwerkzeug eine "hochkomplexe Blackbox", besser gesagt ein tonnenschwerer Stahlklotz. Für den Werkzeugkonstrukteur ist der eingesetzte Heißkanal
aber auch schon so komplex, daß man sich vom Hersteller beraten läßt und keine Vorgaben spezifiziert. Meist ein erster grober Fehler von vielen, die gemacht werden.
Werkzeugtechniken:
- Standard Spritzgießformen ohne mechanische Schieber
- Spritzgießwerkzeuge mit Schieber in Schieber , Faltkerntechnik, mit hydraulischbetriebene Kernzüge und Ausspindeltriebe
- Spritzgießwerkzeuge mit Etagen- oder Tandem Technik
Schnittstellen zur Spritzgießmaschine und zur Peripherie
- Zentrierung auf Aufspannplatten
- Auswerferkupplung
- Kernzugpositionsensor EIN-/AUSGEFAHREN
- Heißkanalanschlüsse für Leistung und Temperatursensoren
- Anschlüsse für Nadelverschlußsteuerung Druckluft oder Hydraulik
Werkzeugtemperierung
Heißkanalkühlung bei PA-Werkzeugen auch mit Heißwasser beschicken!
Heißkanaltechnik
- Kaskadensteuerung
- Nadelverschlußsteuerung
- Vorkammerbuchse mit offener Düsenspitze
- keine Torpedoeinsätze bei glasfaserverstärkten Thermoplasten
- seitliche Anbindung, Mehrfachdüsen